
Die CDU Schleswig-Flensburg unterstützt das für den Landesfachausschuss Hochschulen vorgelegte Impulspapier zur Zukunft der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) ausdrücklich. Prof. Dr.-Ing. Holger Watter, Mitglied im Landesfachausschuss Hochschulen der CDU SH führt dazu aus:
„Mit dem Impulspapier wird eine überfällige Debatte angestoßen: Es geht nicht darum, Bildung zu begrenzen – sondern darum, wieder auf Qualität, Verlässlichkeit und Praxisnähe zu setzen. Unsere Hochschulen dürfen nicht in einem Wettlauf um Masse ihre Identität verlieren. Schleswig-Holstein braucht starke HAWs mit klaren Profilen, die jungen Menschen Perspektiven und unserer Wirtschaft Fachkräfte sichern.“
In dem Papier wird u. a. eine differenzierte Qualitätssicherung vorgeschlagen, eine stärkere strategische Steuerung im Rahmen der Hochschulautonomie gefordert und ein neuer Gesellschaftsvertrag für Hochschulbildung angeregt. Dabei steht nicht eine Beschneidung von Bildungszugängen im Mittelpunkt, sondern die Frage nach Wirkung, Relevanz und Zukunftsfähigkeit.
Die Kreisvorsitzende der CDU Schleswig-Flensburg, Petra Nicolaisen, sieht hierin auch eine große Chance für den ländlichen Raum:
„Gerade unsere Region lebt vom Transfer zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Wenn Hochschulen sich klar positionieren und auf regionale Bedarfe reagieren, stärken sie das Rückgrat der ländlichen Entwicklung.“
Weitere Ausführungen finden Sie unter: Mehr zum Thema
Empfehlen Sie uns!