
Die rückläufige Einwohnerzahl im Kreis Schleswig-Flensburg hat dazu geführt, dass im Wahlkreisausschuss des Landtages lange und intensiv über eine Neuschneidung der Landtagswahlkreise beraten wurde.
Bereits im Jahr 2011 gab es Veränderungsbedarf, weil der Wahlkreis 5 (Schleswig-Nord) unter die Mindesteinwohnerzahl gerutscht war. Dieses konnte damals durch eine Verlagerung des Amtes Oeversee in den Wahlkreis 5 ausgeglichen werden.
Die Einwohnerzahl ist allerdings weiterhin rückläufig, so dass der Kreis Schleswig-Flensburg rechnerisch nur noch auf 2,45 Wahlkreise zur Landtagswahl kommt und deswegen erneut Veränderungen nötig sind. Unser Ziel als CDU und als Kreisverband war es dabei, auch nach Gesprächen mit benachbarten Kreisverbänden, möglichst drei Kernwahlkreise für Schleswig-Flensburg zu erhalten. Wir haben dafür Modelle vorgelegt, die insbesondere durch Einbeziehung eines Amtes aus dem Kreis Rendsburg-Eckernförde, drei auch landschaftliche homogene Wahlkreise in Schleswig-Flensburg ermöglicht hätten.
Zuständig für die Entscheidung ist der Wahlkreisausschuss des Landtages, in dem die CDU nur drei von zwölf Mitgliedern stellt. Die Mehrheit liegt in diesem Ausschuss beiden Koalitionsfraktionen. SPD, Grüne und SSW waren allerdings nicht bereit, auf unsere Vorschläge einzugehen. Vielmehr gab es Vorschläge, die die landschaftlichen Strukturen und Verbindungen in der Region „auf den Kopf gestellt“ hätten.
Am heutigen Mittwoch (22. April) hat der Wahlkreisausschuss sich auf eine Neuschneidung der Landtagswahlkreise verständigt und abschließend entschieden.
Die Aufteilung der Wahlkreise zur Landtagswahl sieht demnach wie folgt aus:
Der Wahlkreis 4, Flensburg-Land, umfasst folgenden Bereich:
StadtGlücksburg, Gemeinden Handewitt und Harrislee, Amt Eggebek, Amt Hürup, Amt Mittelangeln, Amt Oeversee, Amt Langballig, Amt Schafflund
Der Wahlkreis 5, Schleswig-Nord, umfasst folgenden Bereich:
Städte Schleswigund Kappeln, Amt Geltinger Bucht, Amt Kappeln-Land, Amt Südangeln, Amt Haddeby, Amt Süderbrarup
Der Wahlkreis 6, Dithmarschen-Schleswig umfasst folgenden Bereich:
AmtArensharde, Amt Kropp-Stapelholm, Stadt Heide, Amt KLG Eider, Amt KLG Heider Umland
Diese neuen Landtagswahlkreise werden unseren Vorschlägen zwar kaum gerecht, allerdings war die Mehrheit im Ausschuss nicht zu anderen Lösungen bereit.
Für den Kreisverband und unsere Orts-, Amts- und Bezirksverbände bedeutet die Neuschneidung eine ziemliche Veränderung. Wir als Ihre Landtagsabgeordneten werden alles tun, um diese Veränderungen aufzufangen und so gering wie möglich zu halten. Zur nächsten Landtagswahl werden wir jeweils in unseren „Wohnort-Wahlkreisen“ antreten. Wir bitten hierfür schon jetzt um Ihre Unterstützung und werden gemeinsam dafür Sorge tragen, dass Veränderungen in der Zuordnung einzelner Gemeinden von uns gemeinsam begleitet werden, damit es nicht zu Nachteilen für bestimmte Projekte und Anliegen in den Wahlkreisen kommt.
Wir freuen uns auf die weitere gute Zusammenarbeit und werden gemeinsam mit Nachdruck für die Interessen des Kreises Schleswig-Flensburg in Kiel eintreten.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Callsen, MdL
Heike Franzen, MdL
Petra Nicolaisen, MdL
Empfehlen Sie uns!