Wir bewegen unsere Stadt - CDU-Stadtverband Schleswig

Zwei Gebäudeteile aus jeweils verschiedenen Epochen prägen das Schleswiger Rathaus. Der vordere klassizistische Bau wurde 1794 neu aufgebaut und der hintere Teil ist noch aus dem Mittelalter erhalten.
Um 1234 entstand auf den Fundamenten des ehemaligen dänischen Königshofes das Graukloster. Her-zog Abel, der spätere König von Dänemark, überließ das Gelände des ehemaligen dänischen Königsho-fes dem Franziskanerorden. Der eigentliche Name des Klosters lautete Kloster Sankt Paulus, bezie-hungsweise Kloster Sankt Paul. Die Bezeichnung “Graukloster“ leitet sich von den grauen Kutten der Franziskaner-Mönche ab.
Im mittelalterlichen Gebäudeteil ist im ersten Stock auch noch eine von den Armenwohnungen mit Schlafraum und einer kaminartigen Kochstelle erhalten geblieben. Hier lohnt sich eine Besichtigung sehr. Im klassizistischen Gebäude ist vor allem der zweigeschossige Ständesaal mit seinem Spiegelgewölbe sehr beeindruckend und sehenswert. Aber auch über die heute im Rathaus untergebrachte Stadtver-waltung mit ihren vielfältigen Aufgaben gibt es viel zu zeigen und zu berichten.
Wir laden Sie daher recht herzlich ein zu:

CDU – wir bewegen unsere Stadt
UNSER RATHAUS
Montag, d. 5. Dezember 2016, 17:00 Uhr
Treffpunkt: Eingangsbereich des Rathauses

Der Bürgermeister/und/oder die Pressesprecherin werden uns begrüßen und mit den gewünschten
Informationen versorgen.
Im Anschluss lassen wir den Nachmittag im Luzifer in der Königstraße in gemütlicher Runde bei Gesprä-chen über düt und dat ausklingen.

Wir glauben, Ihnen wieder ein interessantes Thema anbieten zu können und freuen uns darauf, Sie am nächsten fünften um fünf wieder zahlreich begrüßen zu dürfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldungen an die CDU-Geschäftsstelle, Tel. 04621-306096-0.

Termin

05.12.2016 17:00