Callsen: Bahn bestätigt Baubeginn 2016 für Schlei-Brücke Lindaunis

22.05.2015
Pressemitteilung

Ein klares Bekenntnis zum Neubau der Schlei-Brücke legte die für Schleswig-Holstein zuständige Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn AG; Manuele Heibordt, im Wirtschaftsausschuss des Schleswig-Holsteinischen Landtages ab.

„Es ist ein gutes Zeichen, dass von ihr als Baubeginn das Jahr 2016 und eine Bauzeit von 2 Jahren bestätigt wurde. Das ist eine wichtige Perspektive für die wirtschaftliche Entwicklung der Landschaften Angeln und Schwansen“, so der Süderbraruper CDU-Landtagsabgeordnete Johannes Callsen, der das Thema Lindaunis im Wirtschaftsausschuss auf die Tagesordnung gesetzt hatte.

Damit stehe auch das Land in der Verantwortung, seinen Anteil zur Finanzierung des Bauprojektes zu leisten. Zwar seien die Landesmittel mit jeweils 18 Mio. Euro in den Jahren 2018/2019 zugesagt. Allerdings dürfe die jetzt von der Landesregierung zur Haushalts-Deckung angekündigte Entnahme von 38 Mio. Euro aus dem Infrastrukturprogramm ab 2018 die Finanzierung der Lindaunis-Brücke nicht in Frage stellen, so Callsen.

Johannes Callsen hatte in der Sitzung des Wirtschaftsausschusses auch den Wunsch aus der Region vorgetragen, in Lindaunis wenigsten für Tourismus-Zwecke einen bedarfsgerechten Bahnhalt zu ermöglichen, etwa für touristische Angebote der Angelner Dampfeisenbahn in Kombination mit der Schlei-Schifffahrt. Angesichts der dafür erforderlichen Investitionssumme und zeitlichen Problemen mit dem Taktfahrplan, die sich durch einen weiteren Halt ergeben würden, konnten die Vertreter der Bahn und der Landesregierung im Wirtschaftsausschuss allerdings kaum Hoffnung machen.