Besichtigung des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln

09.05.2014
Pressemitteilung

Besichtigung des Wasserbeschaffungsverbandes Südangeln in Süderfahrenstedt

Am 26.April besuchte der CDU-Ortsverband mit 32 Gästen den WasserbeschaffungsverbandSüdangeln(WBV). 

VerbandsvorsteherHeinrich Mattsen, Geschäftsführer Uwe Börnsen, sowie WasserbeschaffungsverbandmitarbeiterAlexander Höck und Ulf Jürgensen begrüßten alle Teilnehmer und referierten sach- und fachgerecht über den WBV und dieneu entstandenen  zwei Windkraftanlagen(WKA). Bei den Anlagen handelte es sich um Windkraftanlagen der Firma Enercon.Eine Anlage gehört dem Wasserbeschaffungsverband, die andere den SchleswigerStadtwerken. Die Narbenhöhe der WKA  beträgt85 Meter, die Gesamthöhe 130 Meter. Jede der Anlagen hat eine Leistung von 2,3MW. Beide sollen ca. 5 Millionen Kilowattstunden Strom liefern. Im Zuge desRepowering wird für die neu entstandenen Windkraftanlagen unter anderen diealte WKA abgebaut. Die Gesamtkosten für beide Anlagen betragen mitStraßenbauarbeiten usw. ca. 6,5 Millionen Euro. Die Erträge der Anlagen kommen zumeinen den Wassserabnehmern des WBV, bzw. den Stromabnehmern der Schleswiger Stadtwerkezugute. Am 28. Juni wird eine intensive Besichtigung bei einem Tag der offenenTür möglich sein.

Nachden Windkraftanlagen erläuterten Heinrich Mattsen, Uwe Börnsen und sein Team,den Wasserbeschaffungsverband Südangeln. Er wurde am 07.03.77 gegründet undversorgt ca. 16000 Einwohner in 24 Gemeinden, des Südangler Raumes mit Trink-und Brauchwasser. Das Wasser wird auf dem Wasserwerksgelände aus fünf Brunnen mitjeweiligen Tiefen von ca. 130 Metern gefördert und im Wasserwerk aufbereitet.Vom Wasserwerk in Süderfahrenstedt wird das Wasser, über eine ca. 500 Kilometerlange Versorgungsleitung und ca. 5800 Hausanschlüssen zu den Abnehmernbefördert. Außerdem werden ca. 800 Hydranten mit Wasser versorgt. Diedurchschnittliche Abgabemenge an Wasser beträgt ca. 3500 Kubikmeter; sie kannaber auch in Spitzenzeiten auf 6000 qm pro Tag ansteigen. Der Jahresverbrauchliegt bei ca. 1,3 Millionen Kubikmeter. 

Nachdiesen beiden sehr interessanten Besichtigungen wurden alle Gäste, vom WBV, eingeladen,sich bei leckeren Wurst- und Käsebrötchen zu stärken. Anschließend wurden Fragenund Anregungen ausgiebig diskutiert und beantwortet. Nachdem nun alle satt undzufrieden, und der Wissensdurst gestillt war, bedankte sich der 1. Vorsitzendedes CDU-Ortsverbandes Struxdorf mit einem kleinen Präsent beim Team des WBV füreinen tollen Vormittag voller eindrucksvoller Momente.